ISO/IEC 17025 Beratung / ISO 15189 Beratung

Melden Sie sich bei uns und wir vereinbaren einen kostenlosen Vorab-Termin in Ihrem Labor, damit wir uns kennenlernen und die Eckdaten für Ihre ISO/IEC 17025 oder ISO 15189 Laborberatung besprechen können.
Auszüge unserer ISO/IEC 17025 Beratung / ISO 15189 Beratung für Ihr Labor: (Download Dienstleistungsportfolio)
- Beratung und Betreuung von Laboratorien bei Akkreditierungen und Wiederholungsbegutachtungen nach DIN EN ISO/IEC 17025 (chemische Industrie, Automotive, Automobilzulieferer, Mechanik, Elektrotechnik, Kunststofftechnik, Werkstoffe, Mineralöle, EMV, Landesuntersuchungsämter, Veterinär-Labore, Trinkwasser-Labore, Umwelt-Labore, mikrobiologische Labore, Kalibrierlabore, etc.)
- Akkreditierungsberatung medizinischer Labore nach DIN EN ISO 15189
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von internen Fach- und Systemaudits nach ISO 17025 oder ISO 15189 als unabhängiger Auditor
- Laborcheck (IST-Analyse)nach ISO/IEC 17025 oder ISO 15189 im Hinblick auf eine bevorstehende Akkreditierung
- Unterstützung bei der Erstellung Ihrer QM-Handbücher, SOPs, VAs und Formblätter
- Externe QMB-Funktion
- Schulungen Ihrer Labor-Mitarbeiter zu Labor- und Qualitätsmanagement nach ISO 17025 oder ISO 15189
- Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Abweichungskorrekturmaßnahmen
- Inhousetrainings und Schulungen in Ihrem Labor zu aktuellen ISO/IEC 17025 und ISO 15189 Qualitäts–, Labormanagement- und DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) Themen
Labor ISO/IEC 17025 / ISO 15189 Akkreditierungsberatung im Detail:
- Statusaufnahme (IST-Analyse, bzw. GAP-Analyse nach ISO 17025 oder ISO 15189) zum Start der Labor Beratung
- Ablaufplanung des Akkreditierungsprojektes nach ISO 17025 oder ISO 15189
- DAkkS-Antragstellung und Übernahme der kompletten DAkkS-Korrespondenz
- Dokumentenerstellung und - update: Qualitätsmanagementhandbuchs, Verfahrensanweisungen, Formblätter
- Bereitstellung von Musterdokumenten und wichtigen Formblättern/Listen
- Korrekturlesen und Kommentieren von Dokumentenentwürfen des Labors
- Regelmäßige Vor-Ort Termine zur Statusüberprüfung des Projektfortschritts, eventueller Nachbesserung und Klärung konkreter Fragen beispielsweise zu Einrichtungen, messtechnischer Rückführung, Prüfverfahren, Validierung, Messunsicherheit, Eignungsprüfungen, Referenzmaterialien und zur Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen
- Hotline zur sofortigen Klärung von auftretenden Fragen (Telefon, Mail)
- Unterstützung des internen QMBs bei Unklarheiten
- Schulung des Personals zu ISO/IEC 17025 / ISO 15189 Anforderungen und zum Ablauf von DAkkS-Begutachtungen nach ISO 17025 oder ISO 15189
- Zweitägiges Testaudit oder internes Audit (System- und eingeschränktes Fachaudit) nach ISO 17025 oder ISO 15189 mit Erstellung eines Auditplans und - berichtes
- Unterstützung bei der Korrektur der festgestellten Abweichungen des internen Audits
- Vor-Ort Termine zur abschließenden Vorbereitung auf die DAkkS-Begutachtung
- Unterstützung bei der Erstellung des Managementreviews
- Teilnahme an der DAkkS-Begutachtung zur Optimierung des Ablaufs
- Unterstützung bei der Abarbeitung der aufgetretenen Abweichungen
- Übernahme der DAkkS-Korrespondenz bis zur Übersendung der DAkkS-Urkunde
![]() |
Susanne Kolb beim Einführungsvortrag des Klinkner & Partner Labormanager Forums am 24.06.2013 in Potsdam Bildquelle: Dr. Klinkner & Partner GmbH |